Energiewende

Die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima haben gezeigt, dass das nicht der künftige Weg unserer Energieversorgung sein kann. Fossile Brenn- und Energiestoffe sind endlich und durch regenerative Energieträger zu ersetzen. Vor diesem Hintergrund bieten sich für ländliche Räume besondere Wertschöpfungspotenziale und wirtschaftliche Chancen. Als waldreichstes Bundesland und mit seinen landwirtschaftlichen Flächen ist hier die Bioenergie im intelligenten Mix von Sonnen-, Wind- und bedingt Wasserkraft zu nennen. Gerade in ländlichen Räumen bestehen gute Chancen, zu dezentralen, autarken und/oder CO2-neutralen Lösungen der Energieversorgung zu gelangen. Biogas-, Holzhackschnitzel- und Pelletanlagen in Kombination mit Nahwärmenetzen vermindern den Einsatz von fossilen Energieträgern und sind im ländlichen Raum von hoher Effizienz. Der Energieeffizienz- und Energieeinsparungs-möglichkeiten kommt dabei eine ebenso hohe Bedeutung zu.

Ich kämpfe in Wiesbaden für eine rasche und zufrieden stellende Umsetzung der Energiewende. Neben verstärkten finanziellen Anreizen für Investitionen im Energiesektor trete ich für eine flächendeckende Energieeinspar- und Energieeffizienzstrategie ein, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger richtet und für jeden kostenfrei sein muss. Da die Energiewende auch eines der politischen Ziele der Europäischen Union ist, halte ich die Einwerbung von Europäischen Fördermitteln für sinnvoll und möglich. Ebenso sehe ich insbesondere bei Energieeinsparung und Energieeffizienz ein erhebliches Entwicklungspotenzial, dass durch die Forschungslandschaft der Universitäten und Hochschulen in Hessen erschlossen werden kann. Hessen muss sich hier an die Spitze setzen.