Zukunft Hessen 2/22 – Mobilität von morgen

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wir haben diese Ausgabe von ZUKUNFT HESSEN der Mobilität gewidmet: Wo liegen aktuell die Probleme auf den Straßen und den Schienen unseres Landes? Was kann und muss anders werden, damit es besser wird? Und wie wollen wir in Zukunft mobil sein?

Mit der Frage, wie wir in Hessen zukünftig von A nach B kommen, wie Waren transportiert werden und wie die Mobilität von morgen den Klimaschutzzielen gerecht werden kann, beschäftigt sich derzeit im Hessischen Landtag eine Enquetekommission, die vor allem auf Initiative der SPD-Fraktion eingerichtet wurde. Denn wir brauchen für Hessen und darüber hinaus ein vernetztes Mobilitätsangebot, das die verschiedenen Verkehrsträger zusammenführt und dabei berücksichtigt, wie unterschiedlich die Anforderungen an Mobilität im ländlichen Raum und in den Ballungsgebieten sind.

Im Gespräch mit ZUKUNFT HESSEN hat die renommierte Verkehrsforscherin Prof. Dr. Barbara Lenz darauf hingewiesen, dass im Prinzip das Wissen und die Technologie für ein intelligentes, klimaneutrales und komfortables Mobilitätssystem vorhanden sind – aber es braucht Mut und Entscheidungsfreude, um die Theorie Wirklichkeit werden zu lassen.

Das zu tun, ist die Aufgabe der Politik. Meine Partei und meine Fraktion stehen bereit, um mutige Entscheidungen zu treffen, auf deren Grundlage wir die Mobilität von morgen organisieren können. Denn Hessens Zukunft entscheidet sich auch an der Frage, ob wir sie gestalten wollen – und wer sie gestaltet.

Mit freundlichen Grüßen

Günter Rudolph
Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion

 

Hier können Sie die Ausgabe 02|22 als PDF-Dokument herunterladen:

Ausgabe 02|22 als PDF-Dokument